Deine Unterstützung hilft uns, das Elternnetzwerk Magersucht weiterhin ehrenamtlich von Eltern für Eltern zu betreiben. Mit deiner Spende trägst du dazu bei, wertvolle Ressourcen, Informationen und unsere 24/7 Online-Gruppen für betroffene Familien bereitzustellen. Gemeinsam können wir anderen Eltern in schweren Zeiten beistehen – jede Spende hilft!
Der Spendenvorgang ist komplett abgeschlossen, du kannst dieses Fenster schließen.
Oder: Gönn dir noch einmal eine Gute-Laune-Ladung Konfetti 👋
Jedes Mitglied kann jederzeit eine offizielle Anfrage an den Vorstand des Vereins Elternnetzwerk Magersucht e.V. einreichen. Wenn du unten einen Hinweis siehst, dass Zustimmung benötigt wird, dann musst du den Button OK - Ich stimme zu drücken, um das Formular benutzen zu können. Aus Datenschutzgründen (DSGVO) können Dienst...
Dieses Video hat so vielen Eltern geholfen, zu beginnen, ihr Kind zu verstehen. Es ist nicht so, dass dein Kind nicht essen will, es kann es nicht.
Als liebende Mutter oder als liebender Vater kannst Du es ihm ermöglichen, trotz seiner Angst zu essen.
Es gibt eine Reihe sehr guter Videos von Eva Musby, in denen es jede Menge wertvolle Tipps und konkrete Hilfestellungen gibt. Einige der Videos sind mit deutschen Untertiteln versehen.
Obwohl die Diagnose "Essstörung" sich wie ein verheerender Schlag für die/den Patient:in und seine Familie anfühlt, ist diese Diagnose gleichzeitig die Möglichkeit, eine Behandlung zu beginnen, die es den geliebten Angehörigen erlaubt, ihre mentale und körperliche Gesundheit wieder zu erlangen und ein erfülltes, erfolgreiches Leben zu führen.
Essen ist Medizin bei Essstörungen, aber es gibt keine spezielle Diät, die diese komplexe Krankheit heilen kann. Die Genesung von einer Essstörung beginnt mit der Wiederherstellung des Gewichts und mit der Normalisierung der Essgewohnheiten.
Wenn Personen mit einer Essstörung damit kämpfen, normal zu essen, so ist das nur ein Teil des Problems. Diese Störung betrifft das Denken, die Stimmung, das Verhalten und Beziehungen. Wir glauben heute, dass dieses Problem zum Teil dadurch verursacht wird, wie unser Gehirn Informationen über unsere Umwelt und den Körper verarbeitet.